top of page

 

In Kooperation mit Forstwirtschaftsmeister Stefan Gans bieten wir zweitägige Motorsägenlehrgänge an. 

Für 2023 sind folgende Termine vorgesehen. Unter den links beim Termin können Sie sich ganz bequem und schnell anmelden.

13.+14. Okt. 2023  bereits ausgebucht

10.+11. Nov. 2023

https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLScEi_XnK8j0aspirj8gBWJQFqGQrMQuIUCudHnIti-lChhp1w/viewform?usp=sf_link

Lehrgänge für 2024

23.+24. Febr. 2024

https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSeNEGATRU7ypxwCgXxMawitk7kEtpGdrmuz28Oz0g1ghtUOrQ/viewform?usp=sf_link

22.+23. März 2024

https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSdWfzSbM_NIuj4RE-yRdj7uXapeRwV5uzZ11fgyZJgrzBsveg/viewform?usp=sf_link

11.+.12. Oktober 2024

https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSd0WUOv1wLpAE9kpDR10v5kabLUeBwWJKYW3-7yR1WK-iYsMw/viewform?usp=sf_link

08.+09. November 2024

https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSda-8OXXigTzTuswrQOnhG9tSOfGRZqfIxN4sMWeGPBimterg/viewform?usp=sf_link

der Theorie-Unterricht findet im Sportheim des TSV Berghülen statt.

Ablauf:

 

Zwei Tage: Am ersten Tag findet jeweils der Theorie-Unterricht statt Beginn: 17:00 Uhr , am zweiten Tag (Samstag) folgt der Praxis-Teil mit Beginn um 8 Uhr.

 

 

Voraussetzungen:

  • Mindestalter: 18

  • Persönliche Schutzausrüstung bestehend aus einer Schnittschutzhose, Schnittschutzschuhen, Handschuhen und einem Motorsägenhelm

  • Nach Möglichkeit: eigene Motorsäge

 

Informationen zum Kurs:

Die Motorsäge ist ein sehr gefährliches Werkzeug, welches einen geschulten Umgang benötigt. Deshalb arbeiten wir mit der Landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft (LBG) zusammen und bilden Sie nach den Vorgaben dieser und der Landesforstverwaltung aus.

Die Kurse gehen über etwa 16 Stunden (davon circa drei Viertel Praxis). Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie ein Zertifikat, das als Sachkundenachweis entsprechend den Standards des Programme for the Endorsement of Forest Certification Schemes (PEFC) dient. Dieses Zertifikat wird von Forstämtern und der LBG anerkannt. Weiter decken die Kurse die Module 1 und 2 der Richtlinie GUV-I 8624 der Gesetzlichen Unfallversicherung ab. Somit erreichen Sie die für die Versicherung erfoderliche fachliche Eignung zum Umgang mit der Motorsäge.

 

 

Kursinhalte gemäß GUV-I 8624:

  • Theorie:

    • Aufbau und Funktion

    • Sicherheitseinrichtungen

    • Betriebsstoffe

    • Gefahren, die von der Motorsäge ausgehen und erforderliche Schutzmaßnahmen

    • Pflege und Wartung

    • Aufbau und Funktion der Schneidegarnitur

    • Handhabung und Umgang

    • Auswahl geeigneter Motorsägen

    • erforderliche persönliche Schutzausrüstung

    • Transport

    • Schnitttechniken

    • Spannungen im Holz

  • Praxis:

    • Durchführung der Vergasereinstellung

    • Schärfen der Sägeketten, einschließlich Zahngeometrie, Nachsetzen des Schnitttiefenbegrenzers

    • Durchführung des Kettenwechsels und Einstellung der Kettenspannung

    • Betanken der Säge

    • Starttechniken

    • sicheres Tragen der Säge

    • Sägen mit aus- und einlaufender Kette

    • Fächerschnitt

    • Stechschnitt

    • Beurteilung von Spannungen im Holz

    • Schnitttechniken bei unter Spannung stehendem Holz, einschließlich Wahl des sicheren Standes

bottom of page